Junge Union Gelsenkirchen besucht den Landtag von Nordrhein-Westfalen
Gelsenkirchen/Düsseldorf, 10. Oktober 2025 – Die Junge Union (JU) Gelsenkirchen hat am heutigen Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, gemeinsam mit ihrem Kreisvorsitzenden Hobie Fischbach den Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf besucht. Der Besuch bot den Teilnehmenden einen tiefen Einblick in die Abläufe des Landesparlaments und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Jens Kamieth.
Bereits am Nachmittag traf die Delegation der JU Gelsenkirchen gegen 15:00 Uhr am Landtag in Düsseldorf ein. Nach dem obligatorischen Sicherheitscheck begann das offizielle Programm mit einer Einführung in die Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags. Die Besucherinnen und Besucher aus dem CDU und JU-Kreis erhielten dabei interessante Hintergrundinformationen über die parlamentarische Arbeit, den Gesetzgebungsprozess sowie die Rolle der Ausschüsse und Fraktionen. Ein besonderer Höhepunkt des Besuchs war der Besuch der Besuchertribüne, von der aus die Gruppe eine laufende Plenardebatte live mitverfolgen konnte. So konnten die teils jungen Christdemokratinnen und -demokraten hautnah erleben, wie politische Positionen im Landtag diskutiert und Entscheidungen getroffen werden.
Im Anschluss daran folgte eine Diskussionsrunde mit Jens Kamieth MdL, der den Gästen Rede und Antwort stand. In einem offenen Gespräch wurden aktuelle politische Themen wie Bildungspolitik, innere Sicherheit und die Herausforderungen der kommunalen Haushalte intensiv besprochen. Dabei nutzten die Mitglieder der JU Gelsenkirchen die Gelegenheit, eigene Anliegen aus der Stadtpolitik einzubringen und Fragen zur Landespolitik zu stellen. „Der direkte Austausch mit Jens Kamieth hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, Politik nicht nur theoretisch zu diskutieren, sondern sie auch praktisch zu erleben und zu gestalten“, erklärte Kreisvorsitzender Hobie Fischbach im Anschluss. „Gerade für junge Menschen ist es entscheidend, politische Entscheidungsprozesse nachvollziehen und kritisch begleiten zu können. Der Besuch im Landtag war dafür eine hervorragende Gelegenheit.“
Nach einem kleinen Imbiss und einem informellen Ausklang endete das offizielle Programm. Einige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit zu einem anschließenden gemeinsamen Abendessen in der Düsseldorfer Altstadt, um die Eindrücke des Tages in entspannter Atmosphäre nachzubesprechen. Mit dem Besuch unterstrich die Junge Union Gelsenkirchen ihr Ziel, politische Bildung erlebbar zu machen und den Dialog zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungsträgern zu fördern. Der Austausch mit Landtagsabgeordneten wie Jens Kamieth soll in Zukunft fortgesetzt werden, um die Verbindung zwischen Landes- und Kommunalpolitik weiter zu stärken. Die JU Gelsenkirchen dankt auch ihrem Vorstandsmitglied Virgil Adamczuk für die Koordination und Planung des Besuchs.
