Starkes Interesse am Wirtschaftsdialog von JU & MIT Gelsenkirchen mit der IHK

Themenreihe: Wirtschaft

Gelsenkirchen, 3. Juni 2025 – Unter dem Titel „JU & MIT meets IHK – Themengespräch: Wirtschaft“ luden die Junge Union (JU) Gelsenkirchen und die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Gelsenkirchen am Dienstagabend in das Restaurant „Dorfkrug“ ein. Rund 50 Mitglieder sowie zahlreiche externe Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch über zentrale wirtschaftspolitische Fragen in der Region.

Höhepunkt der Veranstaltung war der Impulsvortrag von Dr. Jochen Grütters, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen und Leiter des Standorts Emscher-Lippe. Dr. Grütters beleuchtete die wirtschaftliche Lage des Ruhrgebiets, die Herausforderungen des Strukturwandels sowie die Rolle des Mittelstands bei der Transformation von Industrie und Infrastruktur.

„Wir müssen den Wirtschaftsstandort Gelsenkirchen neu denken – mit Mut, Innovation und einem starken Mittelstand“, erklärte Dr. Grütters in seinem Vortrag. In der anschließenden offenen Fragerunde zeigte sich deutlich, wie sehr junge Menschen die Entwicklung ihrer Region aktiv mitgestalten wollen.

Hobie Fischbach, Kreisvorsitzender der Jungen Union Gelsenkirchen, betonte in seinem Statement: „Es ist unser Anspruch, die wirtschaftliche Zukunft unserer Stadt mitzugestalten – nicht aus der Zuschauerrolle heraus, sondern im direkten Dialog mit den Entscheidern. Solche Veranstaltungen zeigen, dass wir jungen Menschen gehört werden, wenn wir konkrete Ideen und kritische Fragen mitbringen.“

Auch die Kreisvorsitzende der MIT Gelsenkirchen, Stephanie Kurth, war bei der Veranstaltung anwesend und unterstrich durch ihre Teilnahme die Bedeutung des Dialogs zwischen Wirtschaft und Politik.