Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren – JU Gelsenkirchen nimmt an Gedenkveranstaltung auf dem Westfriedhof teil

Für Frieden und Freiheit

Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs nahm die Junge Union Gelsenkirchen an einer feierlichen Gedenkveranstaltung auf dem Westfriedhof in Gelsenkirchen-Heßler teil.

Das Ehrenmal in Heßler auf dem Westfriedhof.Das Ehrenmal in Heßler auf dem Westfriedhof.

Für die JU waren der Vorsitzende Hobie Fischbach sowie der Mitgliederbeauftragte Jan Plaumann vor Ort, um gemeinsam mit zahlreichen Gästen der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken.

Die Veranstaltung wurde vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ausgerichtet und von Pfarrer Dr. Hellmann sowie Probst Pottbäcker begleitet, die in ihren Ansprachen zur historischen Verantwortung und zur Bedeutung von Frieden und Versöhnung in der heutigen Zeit mahnten. Vor Ort waren zudem die Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen, Karin Welge, der Generalkonsul der Republik Polen, Marek Gluszko, Bürgermeister Werner Wöll (CDU) und Thomas Kutschaty, MdL (SPD).

Die Junge Union Gelsenkirchen würdigt mit ihrer Teilnahme die Bedeutung einer lebendigen Erinnerungskultur. „Gerade in Zeiten wachsender politischer Spannungen in Europa ist es wichtiger denn je, sich der Lehren der Vergangenheit bewusst zu sein“, erklärte JU-Vorsitzender Hobie Fischbach am Rande der Veranstaltung.

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs