Junge Union NRW bei internationalem Austausch: Baltic Youth Forum in Vilnius feiert gelungene Premiere
Am 27. und 28. Juni 2025 fand in der litauischen Hauptstadt Vilnius erstmals das Baltic Youth Forum statt – eine neue Konferenzplattform für junge politische Akteure aus den drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland. Für die Internationale Kommission der Jungen Union NRW nahm Jan Albert Plaumann auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Veranstaltung teil.
Organisiert wurde das Forum federführend von der litauischen Jugendorganisation Jaunųjų Konservatorių Lyga, in enger Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung. Ziel der Konferenz ist es, junge konservative Stimmen aus dem Baltikum zu vernetzen und den grenzüberschreitenden Austausch zu politischen, gesellschaftlichen und sicherheitspolitischen Herausforderungen zu fördern. Das Baltic Youth Forum soll künftig jährlich stattfinden.
Als prominente Gäste nahmen unter anderem die ehemalige Premierministerin Litauens, Ingrida Šimonytė, sowie der frühere Parlamentsvizepräsident Žygimantas Pavilionis teil. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen wurde unter anderem die sicherheitspolitisch angespannte Lage in Osteuropa angesichts der Bedrohung durch Russland thematisiert. Auch die niedrige Wahlbeteiligung junger Menschen in den baltischen Staaten war ein zentrales Thema der Veranstaltung.
Jan Albert Plaumann brachte sich als deutscher Gast aktiv in die Diskussionen ein und war Teil einer Podiumsrunde unter dem Titel: „Youth in Politics; How to be heard“. Dabei wurden konkrete Strategien diskutiert, wie Jugendorganisationen mehr Sichtbarkeit und Gehör in den politischen Entscheidungsprozessen erhalten können.
„Neben den inhaltlich spannenden Diskussionen war für mich besonders der persönliche Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Litauen, Lettland und Estland bereichernd“, so Plaumann. „Es war beeindruckend zu erleben, wie positiv Deutschland – und insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz – in der Region wahrgenommen wird. In vielen Gesprächen wurde deutlich, dass große Hoffnungen mit einer aktiven Rolle Deutschlands in Europa verbunden sind.“
Das Baltic Youth Forum in Vilnius lieferte wertvolle Einblicke in die politischen Perspektiven der baltischen Jugend und unterstrich die Bedeutung eines stärkeren Engagements junger Menschen für die Zukunft Europas.